Startseite
Auftraggeber
Ansprechpartner
Kontakt



FTP-Zugang überFTP-Filebox

zum Wort-Archiv Wort-Archiv

  • Korrektorat
    • Korrektorat
    • Schreibweisen
  • Redaktionelle Dienste
    • Schlussredaktion
    • - Technik
    • - Redaktionsmanagement/CvD
    • Textchef
    • Dokumentation
  • Texte
    • Ihre Texte
    • Biografien
    • Chroniken
  • Reden
texteam thomas kĂĽnzel

Alphabetisch sortiert:   A |B |C |D |E |F |G |H |I |J |K |L |M |N |O |P |Q |R |S |T |U |V |W |X |Ăś |Z
» Stegreif
» schleifen
» scheinbar oder anscheinend?
» Stundenkilometer
» Stichwort
» Status
» senden
» Stillleben
» stände oder stĂĽnde?
» Schild
» Saite
» stimulieren
» Szene, Szenario, Szenerie
» schwer / schwierig
» Standard
» solange oder so lange?
» Sage / Saga
» Stängel
» schwarz…
» schnäuzen
» Scherflein
» selig
» Schimäre
» Schenke / Schänke
» Sonnyboy
» sponsern
» Stimulans
» Schlafittchen
» segnen
» Stafette
» samt
» Soiree
» Spam
» Spam
» selbstständig / selbständig
» seinesgleichen
» Standing Ovations
» soviel oder so viel
» sakrosankt
» so
» Stop vs. Stopp
» Schwarz-GrĂĽn vs. Schwarz-Rot
» Snoezelen
» Scherge
» sukzessiv
» saumselig
» Saga
» speien
» Saite
» Saibling / Seitling
» systematisch / systemisch
» somnambul
» Synchronität vs. Synchronizität
» staksen
» schuld / schuldig
» spitze
» sodass
» Stakkato
» Stele
» secondhand
» Schlawiner
» Start-up
» Satellit
» Serviette
» Suite / Suit
» selbst
» SchildbĂĽrger
» Status quo (der)
» sooft / so oft
» Ski
» Safari
» Schabracke
» sporadisch
Das Wort der Woche

samt
Die Präposition „samt“ wird immer mit Dativ gebildet: Der Koffer samt (dem) Inhalt war gestohlen worden. Übrigens geht das Wort auf das althochdeutsche „samet“ (zu „sammeln“) zurück.

 


nach obennach oben  AGB  Impressum  Datenschutzerklärung